Back to Top

2020 – ein neues Jahrzehnt der digitalen Möglichkeiten beginnt – auch im E-Mail Marketing. Während die Personalisierung und Individualisierung von Newslettern, intelligente Segmentierung und Marketing Automation längst zu den Must Haves im E-Mail Marketing gehören, hält das Jahr 2020 neue Trends bereit! Erfahren Sie hier, welche E-Mail Marketing Trends 2020 Ihre Strategien und Technologien auf ein gänzlich neues Level heben.

 

(E-Mail) Marketing Automation 2.0

Die E-Mail Marketing Automation macht es möglich, Ihre Abonnenten automatisiert mit passenden Inhalten in jeder beliebigen Phase des Customer Life Cycles zu kontaktieren. 2020 ist es jedoch an der Zeit, diese Kommunikationsstrategie zu erweitern. Statt wie bisher simple, automatisierte Kampagnen zu versenden, lassen sich die jeweiligen Aktionen auch an sogenannten “Triggern” ausrichten. Das bedeutet, dass sich der Versand der jeweils nächsten E-Mail Ihrer Kampagne nicht mehr strikt nach festgelegten Bausteinen richtet.

E-Mail Marketing Trends 2020 Automation

Ein einfaches Beispiel könnte wie folgt aussehen. Max meldet sich am Dienstag während der Mittagspause für Ihren Newsletter an, nachdem er Ihre Lead Ad in seinem Facebook Feed entdeckt hat. Deshalb erhält Max 12.30 Uhr – direkt im Anschluss an seine Anmeldung – Ihre erste Willkommens-E-Mail. Zu dieser Zeit muss Max jedoch gleich wieder mit der Arbeit beginnen. Er liest Ihre E-Mail also erst am Abend auf der Couch gegen 20.00 Uhr. Da Sie in Ihrem Kampagnenmanager definiert haben, dass Max die zweite Willkommens-E-Mail exakt 24 Stunden später erhält, hat er die zweite E-Mail am Mittwoch 12.30 Uhr im seinem Postfach. Leider arbeitet Max zu dieser Zeit bereits wieder und nimmt Ihre E-Mail deshalb nicht wahr. Die E-Mail bleibt also ungeöffnet in seinem Postfach liegen. Bis zum Abend sind 8 weitere Nachrichten eingegangen, die Ihre E-Mail aus der Top-Position verdrängen.

Triggerbasierte Kampagnen

Die Lösung für diese Problemstellung nennt sich “Triggerbasierte Kampagne”. Bei einer triggerbasierten Kampagne richtet sich der Versand nach dem individuellen Verhalten des Nutzers. Die Software registriert, dass Max die erste Willkommens-E-Mail erst am Dienstag 20.00 Uhr auf der Couch öffnet. Statt Max also zu einer unpassenden Zeit zu kontaktieren, definieren Sie, dass die zweite Willkommens-E-Mail 24 Stunden nach Öffnung der ersten versendet wird. Max erhält die zweite Willkommens-E-Mail also nicht während der Arbeitszeit, sondern am nächsten Tag um 20.00 Uhr. Dann sitzt er wieder mit seinem Smartphone auf der Couch. Er wird durch seine E-Mail App eine Push-Nachricht erhalten und Ihre E-Mail öffnen.

 

Intelligentes Marketing mit Predictive Analytics

Intelligentes Marketing mit Predictive Analytics

Jeder redet davon und das zurecht: Künstliche Intelligenz ist längst keine Science Fiction mehr. Auch für das E-Mail Marketing bietet KI spannende Potenziale. Eines der neuesten Zauberwörter in diesem Bereich nennt sich “Predictive Analytics”. Hierbei handelt es sich um eine Form des Data Minings, das es möglich macht, aus vorhandenen Datensätzen Vorhersagen über die wahrscheinliche Zukunft zu treffen. Im Fall des automatisierten (E-Mail) Marketings bedeutet das, dass die intelligente Datenanalyse es Marketern möglich macht, komplexe Datensätze auf einem gänzlich neuen Niveau zu interpretieren und so das Nutzerverhalten vorherzusagen. Aus der Vorhersage, wann sich ein Nutzer wie verhalten wird, lassen sich dann klar Handlungsempfehlungen für den Marketer ableiten. Sprich: Wann und wie Sie einen Nutzer kontaktieren. Marketingmaßnahmen- und aktivitäten lassen sich also gezielt vorausplanen, sodass E-Mail-Inhalte voll- oder teilautomatisert erstellt werden und gänzlich neue Personalisierungsgrade erreicht werden können.

 

Fortschrittlicher Verbraucherdatenschutz

2018 wurde jedes Unternehmen mehr oder weniger von der DSGVO überrascht. Nach einigen ersten Unsicherheiten und Rechtssprechungen erhielt die Thematik dadurch eine gänzlich neue Sensibilität. Zurecht, denn schließlich sollen die Daten der Verbraucher geschützt werden und Abonnenten ein transparenter Einblick gewährt werden, welche ihrer persönlichen Daten zu welchem Zweck gespeichert und genutzt werden. Seither müssen Unternehmen jedoch große technische und bürokratische Anstrengungen unternehmen, um den Ansprüchen der DSGVO gerecht zu werden. Bei den E-Mail Marketing Trends 2020 gilt es, diese Anstrengungen im eigenen Unternehmen zu minimieren – nicht etwa durch Missachtung, sondern durch die Wahl der richtigen Partner und Tools, die diese Arbeit erleichtern.

E-Mail Marketing Trends 2020 - Verbraucherdatenschutz

Deshalb bieten wir Ihnen mit unserer E-Mail Marketing Software MAILINGWORK ein DSGVO konformes Tool mit Serverstandort in Deutschland und Mitgliedschaft in der Certified Senders Alliance. Selbstverständlich halten wir uns dabei an die Konzepte “Privacy by Design” und “Privacy by Default”. Unsere Software wurde also von Grund auf so konzipiert und weiterentwickelt, dass relevante Datenschutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Auch sämtliche Werkeinstellungen sind datenschutzfreundlich gestaltet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfassende Beratung und entsprechende Fachartikel rund um das Thema Datenschutz, sodass Sie sich bedenkenlos auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

 

Die Newsletter Software im Zentrum von automatisiertem Multi Channel Marketing

Ihre E-Mail Marketing Software ist längst nicht nur ein Tool, um regelmäßig Newsletter und Kampagnen zu versenden, sondern der Ort, an dem sich alle Daten zu Ihren Interessenten, Abonnenten und Kunden befinden – seien es personenbezogene Daten, Informationen zu Ihren Interessen und deren Nutzungsverhalten oder sogar Lead Scorings. Damit ist die E-Mail Marketing Software prädestiniert für weitaus komplexere Marketing-Strategien als den reinen Versand von E-Mails.

Multi Channel Marketing

Mit den vorhandenen Daten erreichen Sie Ihre Zielgruppen auch in den Sozialen Netzwerken, per whatsapp, Post oder auf Ihrer Website. Mit den richtigen Schnittstellen sogar ohne zusätzliche Tools. Auf diesem Weg lassen sich multidimensionale Marketing Strategien entwerfen, die die jeweils passenden Kanäle einbeziehen. Sie lassen sich dabei auf selbem Weg automatisieren wie die klassische E-Mail Kampagne. So entsteht aus der Newsletter Software heraus ein individuelles Multi-Channel Marketing ganz ohne Gießkannenprinzip. Individuelle Postsendungen statt Massenprint, Direktkommunikation per WhatsApp, Lead Ads und Retargeting in Facebook genau abgestimmt auf Ihre Ziele.

 

CTA Testzugang

 

jongliert als Texterin und Expertin für Content Marketing regelmäßig Worte für MAILINGWORK.

Schreibe einen Kommentar

Menü