Back to Top

Ein neues, spannendes Jahrzehnt beginnt und bereits jetzt kündigen sich auch im Bereich des E-Mail Marketings viele technologische Neuerungen an. Auch die Newsletter-Design Trends 2020 werden dieses Jahr von neuen Entwicklungen geprägt. Sicher werden Trends, die 2019 das Design dominiert haben, uns auch 2020 weiter begleiten, denn wir werden weiterhin opulente Typographie und lebendige Farben in Off-Grid Designs sehen. Dennoch bahnt sich bereits eine Vielzahl neuer Trends den Weg in die E-Mails der 2020er Jahre. Lesen Sie hier, welche Design Trends Sie auf keinen Fall für Ihr E-Mail Marketing verpassen dürfen!

1) Die Trendfarbe für 2020: Classic Blue

Das Farbinstitut Pantone hat die neue Trendfarbe für 2020 gewählt: PANTONE 19-4052 Classic Blue. Mit dieser Farbe will Pantone gezielt dem Umbruch-Charakter des neuen Jahrzehnts entgegenwirken und schenkt uns eine Farbstimmung, die inmitten aller Schnelllebigkeit ein Gefühl von Ruhe, Harmonie und Beständigkeit vermittelt.

Newsletter-Design Trends 2020 Classic BlueQuelle: Pantone

2) Dunkle Designs für den Dark Mode

Whatsapp soll ihn bald bekommen, andere Apps wie Facebook und Instagram haben ihn bereits: Den Dark Mode. Doch nicht nur einzelne Apps lassen sich im Dark Mode anzeigen, sondern auch die gesamte Nutzeroberfläche des Smartphones. Dabei werden die Hintergründe nicht mehr weiß mit dunkler Schrift angezeigt, sondern dunkel mit heller Schrift. Dieser sogenannte “invertierte Kontrast” soll das Auge weniger strapazieren, gestaltet also die Nutzung des Smartphones weitaus angenehmer und schont dabei sogar noch den Akku.

Dark ModeQuelle: reallygoodemails.com

Einige E-Mail Clients haben sich diesem Trend bereits angeschlossen: In Outlook, Apple Mail, Gmail und Spark lässt sich seit kurzem manuell der Dark Mode wählen. Nutzer können dabei entscheiden, ob ausschließlich die Nutzeroberfläche im Dark Mode angezeigt werden soll oder ob auch die E-Mails selbst invertiert werden sollen. Ein jeder E-Mail Marketer wird erahnen, dass dieser Trend also auch jede Menge technische Herausforderungen mit sich bringt.

Immerhin basiert die Änderung der Darstellung auf einer automatischen Anpassung des HTML-Codes, sodass besonders Grafiken unter diesem Gesichtspunkt optimiert werden müssen. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, eine eigene Dark-Mode Darstellung im HTML zu definieren, die anstelle der Standard-Farbschemata angezeigt wird. Hierzu veröffentlicht MAILINGWORK in Kürze einen ausführlichen Artikel mit konkreten technischen Hinweisen.

3) Mehr Tiefe im Newsletter:
3D und texturierte 2D-Illustrationen

Kein neuer Trend, aber nicht weniger angesagt als zuvor – 3D Grafiken! Ganz besonders im Kontrast zum Flat-Design der Newsletter verleihen die dreidimensionalen Grafiken den E-Mails mehr Tiefe! Glücklicherweise haben sich die technischen Möglichkeiten so entwickelt, dass es Grafiker heute inzwischen um einiges einfacher haben, komplexe 3D Welten zu entwickeln, die die Betrachter geradezu in Ihren Newsletter eintauchen lassen.

Newsletter-Design Trends 2020 Illustrationen Quelle: reallygoodemails.com

Eine ganz ähnliche Wirkungen erzielen zudem die angesagten texturierten zweidimensionalen Illustrationen. Hier werden einzelne Elemente der Illustrationen um passende fotorealistische Texturen ergänzt. Diese verleihen den jeweiligen Stellen eine dreidimensionale Wirkung und schaffen so einen interessanten Kontrast zu den sonst zweidimensionalen Flächen.

Newsletter-Design Trends 2020 TexturenQuelle: reallygoodemails.com

4) Newsletter-Design Trends 2020: Futurismus vs. Retro-Styles

So widersprüchlich es im ersten Augenblick auch scheinen mag, liegen weiterhin futuristische Grafiken aber auch Retro-Designs 2020 voll im Trend. Bedenkt man jedoch, dass 2019 die Bauhaus-Bewegung ihr 100-jähriges Bestehen feierte, ist es kaum noch verwunderlich, dass die Formsprache Renaissance feiert. Die experimentelle Kompositionen aus klaren geometrische Formen, Linien und Gittern werden also nicht zuletzt auch das E-Mail Design des neuen Jahrzehnts beeinflussen.

Retro StyleQuelle: Artwork by Alexander Laguta

Gleichzeitig bleiben aber auch die futuristischen Welten, geschaffen aus Fantasie, 3D Elementen, sanften Neonfarben und Farbverläufen auf dunklen Hintergründen, weiterhin ein ungebrochener Trend.

FuturismusQuelle: signalnoise.com

5) Organische Formen

Obwohl geometrische Formen – besonders in Bauhaus-Manier – 2020 voll im Trend liegen, entwickelt sich parallel ein Hang zu organischeren, fließenden Formen, die ganz ohne Linien und Symmetrie auskommen. Diese organischen Elemente vermögen, strenge geometrische Kompositionen in einem spannenden Kontrast aufzulösen. Gleichzeitig eignen sich diese Elemente ganz hervorragend, um innerhalb der Newsletters einzelne, thematisch und optisch getrennte Bereiche im Hintergrund zu verbinden.

Newsletter-Design Trends 2020 organische FormenQuelle: Litmus

6) Metallic Effekte

“Ein bisschen Gold und Silber, ein bisschen Glitzer Glitzer!” Zugegeben, es ist ein kleines Weilchen her, dass diese Zeilen laut aus heruntergelassenen Autoscheiben schallten, doch die Band Deichkind wusste es schon damals: Bling-Bling ist eben zeitlos! Gönnen Sie Ihrem Design also eine kleines Metallic-Makeover. Besonders die bereits benannten 3D Elemente erreichen ein gänzlich neues Level, wenn sie im glänzenden Metall-Look daherkommen.

metallic EffekteQuelle: behance.net

7) Breaking the Column: Asymmetrische Templates

Newsletter werden in der Regel nach einem immergleichen Muster erstellt: Logo, Hero Shot, Einleitung, Produktbild, Informationen, Call-to-Action und Footer. Dabei sind alle Elemente in der Regel in einer oder auch zwei klar ersichtlichen Spalten untergebracht – easy to read, aber eben auch bereits tausendfach gesehen. 2020 steht deshalb in dieser Hinsicht ganz unter dem Motto “Outside the box”.

Statt also der strengen, vorhersehbaren Komposition zu folgen, darf 2020 aus bekannten Muster ausgebrochen werden. Natürlich sollen Sie Ihr Template deshalb nicht gleich über den Haufen werden – aber durchaus hinterfragen, wenn die Inhalte mal weniger komplex sind und ein spannendes asymmetrisches Layout zulassen. Spätestens dann ist Ihnen die volle Aufmerksamkeit Ihrer Abonnenten gewiss!

Newsletter-Design Trends 2020Quelle: www.jacopolarcher.com

8) Newsletter-Design Trends 2020: Minimalismus vs. Pompösität

Ein weiterer Widerspruch, der 2020 für spannende Kontraste sorgen wird, liegt in den beiden Trends zu Minimalismus und pompöser Typographie. Während einerseits Minimalismus in Form von großzügigen Weißräumen weiterhin für einen exklusiven Look und optimale Fokussierung sorgen wird, verlangt das neue Jahr auch erneut nach opulenter Typographie.

MinimalismusQuelle: reallygoodemails.com

Besonders Head- und Sublines dürfen den Trend des Minimalismus brechen und auffälliger sein denn je. Je abstrakter die Komposition, spannender das Experiment oder dynamischer die Kombination mit Animation, desto besser!

Newsletter-Design Trends 2020Quelle: www.somoscuchillo.com

9) Animation 2.0

Die Animation von E-Mails mithilfe von Gifs war zweifellos einer der Toptrends in 2019. Inzwischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie sich dieser Trend auch für die Newsletter-Design Trends 2020 transferieren lässt. Das Format APNG (Animated png) verleiht dem vertrauten Gif-Format mehr Farben und ermöglicht die Darstellung von Transparenzen.

Animation 2.0Quelle: behance.net

So lassen sich sich beliebten Animationen auf einem gänzlich neuen Qualitätslevel umsetzen. Natürlich wird das Format bereits durch eine Vielzahl an E-Mail Clients unterstützt. Im Zweifelsfall hilft jedoch ein sogenannter “Gif-Fallback” und zeigt bei Darstellungsschwierigkeiten ein Gif anstelle des APNG.

Das könnte Sie auch interessieren:

Als Kreativpartner gestalten wir passende und individuelle Newsletter Templates für Sie. Entdecken Sie jetzt unsere E-Mail Marketing Software Mailingwork im 30-Tage-Test. Einfach, schnell und kostenlos.Jetzt Testzugang anfordern

jongliert als Texterin und Expertin für Content Marketing regelmäßig Worte für MAILINGWORK.

Schreibe einen Kommentar

Menü