„Ja ist denn heut schon Weihnachten?!“ Wir Marketer können antworten: „Ja, es ist schon wieder Weihnachten!“ Zwischen Ende Oktober und Anfang Januar findet traditionell die Hauptsaison des Online Marketings statt. Im ersten Teil unserer beiden Weihnachts-Beiträge erfahren Sie, welche Tage sich in der Weihnachtszeit besonders zur Versendung von Newslettern und Angeboten lohnen und warum gerade diese Tage so wichtig für Ihre E-Mail Marketing Strategie sind. Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen 5 erfolgreiche Ideen für Ihren optimalen Weihnachts-Newsletter.
Das richtige Zeitmanagement für Ihre Newsletter zu Weihnachten
Circa 40 % des Jahresumsatzes ergeben sich in der Vor- und Nachweihnachtszeit. Vor dem 24.12. werden Geschenke besorgt und nach den Feiertagen möchte jeder am liebsten so schnell wie möglich sein Weihnachtsgeld in Produkte und Dienstleistungen investieren. Die Kaufkraft steigt. Da die E-Mail weiterhin einer der wichtigsten Kommunikationskanäle ist, um neue Kunden zu gewinnen und Verkäufe zu erzielen, stecken sehr große Potenziale in der kleinen elektronischen Post – insbesondere in der Zeit, in der die Kaufkraft am höchsten ist und man weiß, dass über 70 % der Konsumenten Werbung am liebsten per E-Mail erhalten. Diese Potenziale gilt es aufzugreifen!
Anlassbezogenes E-Mail Marketing at its best: Diese Tage in der Weihnachtszeit sind für Ihre Newsletter besonders wichtig
Die Weihnachtszeit bietet viele Tage, an denen Sie Ihre Interessenten und Kunden mit einem ganz konkreten Grund ansprechen können. Die folgende Liste zeigt Ihnen die wichtigsten Tage für Ihr E-Mail Marketing und erklärt, warum Sie diesen Tagen ganz besonders viel Aufmerksamkeit schenken sollten:
29.11.2019 Black Friday | 02.12.2019 Cyber Monday
Bereits im November startet das (vor)weihnachtliches E-Mail Marketing Geschäft mit Thanksgiving. Auch wenn Thanksgiving selbst nicht in Europa gefeiert wird, gehören der amerikanische Black Friday1 und der Cyber Monday2 mittlerweile auch in Deutschland zur absatzrelevanten Praxis.
Ende November
Wenn Sie einen Online-Shop betreiben, ist Ende November auch der geeignete Zeitpunkt, Ihre Kunden auf Ihre Lieferzeiten in der Weihnachtszeit hinzuweisen. Bis zu welchem Zeitpunkt müssen Ihre Kunden spätestens bestellen, um rechtzeitig am 24.12. ihr Geschenk in den Händen zu halten? Besonders, wenn Sie Produkte mit unterschiedlichen Produktions- und Versandzeiten anbieten, werden Ihre Kunden Ihnen für diese Informationen sehr dankbar sein. Auf diesem Weg können Sie außerdem subtil auf Ihre Angebote hinweisen.
01.12.2019 1. Advent
Der erste Advent ist für viele potenzielle Käufer noch immer der heimliche Startschuss, um Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie zu besorgen. Ein guter Zeitpunkt also, um auf Ihre Angebote hinzuweisen, Rabatt- und Gutscheincodes zu verschicken oder auf Ihre Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit hinzuweisen.
06.12.2019 Nikolaus
Gleich darauf schleicht sich bekanntlich auch gern Nikolaus ins Haus, um kleine Präsente in unseren Stiefeln zu verstecken.
08.12.2019 2. Advent
15.12.2019
Verlieren Sie trotz aller weihnachtlichen Anlässe bei der Entwicklung Ihrer Kommunikationsstrategie nicht den 15.12. aus den Augen. Bis dahin werden laut Statistik die meisten Einkäufe in der Vorweihnachtszeit getätigt.
15.12.2019 3. Advent
Der 15.12.2019 ist nicht nur der dritte Advent, sondern laut Statistik auch der Tag, bis zu dem die meisten Einkäufe in der Vorweihnachtszeit getätigt werden. Ein magisches Datum also für die Entwicklung Ihrer Kommunikationsstrategie.
22.12.2019 Winteranfang
21.12. und 23.12.2019 Last Minute Geschäft
An den Tagen des 21. – 23.12. ist es für Online-Bestellungen in der Regel schon zu spät, aber Sie haben noch immer die Chance, die “Last-Minute-Käufer” in Ihre Geschäfte zu locken. Informieren Sie Ihre Kunden über Öffnungszeiten an diesen Tagen und geben Sie Tipps für passende Last-Minute-Geschenkideen.
24.12.2019 Heiligabend
Der Heiligabend selbst ist für verkaufsorientiertes E-Mail Marketing wohl eher ungeeignet. Trotzdem ist es auch an diesem Tag noch möglich, Ihren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen und sich für ihre Treue zu bedanken.
25.12 – 29.12. 2019 Die Zeit nach Weihnachten
Weihnachten ist jetzt aber längst nicht vorbei! An den Feiertagen am 25. und 26.12. halten wir unsere Geschenke in den Händen. Ein neues Smartphone, das getestet werden muss, Gutscheine, Geld… An diesen Tagen sind wir bereits wieder online und stöbern nach Dingen, die wir uns von unserem Weihnachtsgeld gern kaufen würden. Und auch die ersten Werktage nach Weihnachten sollten nicht vernachlässigt werden: Hier beginnt das große Umtauschgeschäft. An diesen Tagen haben außerdem viele Menschen Urlaub und somit auch Zeit, um durch Geschäfte zu bummeln. Schließlich ist es kein Geheimnis, dass sich die besten Schnäppchen oftmals nach Weihnachten machen lassen.
1 Black Friday: Bezeichnung für den Freitag nach Thanksgiving; Brückentag, an dem viele Geschäfte mit Niedrigpreisen, Rabatten und längeren Öffnungszeiten locken; Inoffizieller Start des Weihnachtsgeschäfts. Achten Sie aber bitte darauf: Seit 2013 ist die Wortmarke Black Friday beim Deutschen Patent- und Markenamt für diverse Klassen eingetragen. Das heißt, dass nach aktuellem Stand mit dieser Begrifflichkeit nicht geworben werden darf und man sich der Gefahr einer Abmahnung aussetzt. Nutzen Sie diesen Tag, aber nennen Sie ihn vielleicht einfach explizit anders und erregen damit Aufsehen.
2 Cyber Monday: Bezeichnung für den Montag nach dem Black Friday. Start des Weihnachtsgeschäfts für Online-Shops mit enormen Rabatt-Aktionen. In Deutschland greift vor allem Amazon diese Marketing-Strategie seit mehreren Jahren auf.
Weitere Anlässe im Dezember aus dem “Kleinen Kalender”
Über diese Tage hinaus hält natürlich auch der Dezember eine Vielzahl an besonderen Anlässen aus dem “Kleinen Kalender” bereit. Es lohnt sich also immer ein Blick, um nicht vielleicht einen Tag zu verpassen, der genau zu Ihrem Unternehmen passt – sei es nun der
- Tag der Berge am 11.12.2019
- Tag des Weihnachtssterns am 12.12.2019
- Back-Kekse-Tag am 18.12.2019
- oder aber der Welt-Orgasmus-Tag am 21.12.2019
Herausforderung individuelles Kaufverhalten
Jeder Mensch ist anders. Verschiedene Menschen pflegen deshalb natürlich auch unterschiedliches Kaufverhalten. Trotzdem ist es technisch möglich, all Ihre Kunden mit persönlichen Newslettern und individuellen Angeboten zu erreichen. Die MAILINGWORK E-Mail Marketing Software ermöglicht es Ihnen, Ihre Kunden durch deren Klickverhalten besser kennenzulernen, individuelle Nutzerprofile zu erstellen und auf Basis derer passgenaue Inhalte zu versenden, die für Ihre Empfänger wirklich relevant sind. Zusätzlich bietet unser Kampagnen Manager die Möglichkeit, an die Reaktionen Ihrer Empfänger angepasste und automatisierte Folge- und Trigger E-Mails zu versenden. Die perfekte Lösung für Ihre erfolgreiche Weihnachtsstrategie!
Bildquelle (Titelbild): © stokkete / Adobe Stock